HR Interim Manager:in - Chancen, Einsatzbereiche und Erfolgstipps für deine Karriere

Dec 18, 2024
HR Interim Manager

Du bist Expert:in im Bereich Human Resources und überlegst, den Schritt ins Interim Management zu wagen? Oder du arbeitest bereits als HR Interim Manager:in und möchtest dich besser über deine Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsaussichten informieren? Im Bereich HR ist Interim Management ein stark wachsender Markt. Unternehmen suchen verstärkt nach flexibler Unterstützung durch erfahrene HR-Profis – sei es bei Veränderungen, akuten Engpässen oder strategischen Projekten.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Aufgaben und Projekte dich als HR Interim Manager:in erwarten, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und warum diese Nische im Interim Management besonders spannend ist. Zusätzlich bekommst du wertvolle Tipps, wie du deinen Einstieg optimal vorbereitest und deinen Marktwert steigern kannst.

➡️ Du möchtest den ersten Schritt ins Interim Management machen? Lade dir hier unseren 0€ Interim Management Starter Guide herunter.

 

Was macht ein HR Interim Manager:in?

Als HR Interim Manager:in übernimmst du temporär verantwortungsvolle Aufgaben im Personalbereich. Du wirst dann eingesetzt, wenn Unternehmen schnell hochqualifizierte Unterstützung benötigen – oft in besonderen oder kritischen Situationen. Das Besondere: Deine Expertise sorgt für schnelle und nachhaltige Ergebnisse, ohne dass das Unternehmen langfristige Verpflichtungen eingeht.

Typische Einsatzgebiete für HR Interim Manager:innen sind:

  • Change Management: Begleitung von Transformationsprozessen, z. B. bei Fusionen, Übernahmen oder Umstrukturierungen.
  • Recruiting & Talent Acquisition: Aufbau und Umsetzung von Strategien zur Gewinnung und Bindung von Talenten.
  • HR-Strategieentwicklung: Erarbeitung von Personalstrategien, die die Unternehmensziele unterstützen.
  • Personalführung & Coaching: Unterstützung von Führungskräften und Teams bei der Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen.
  • Krisenmanagement: Temporäre Übernahme von Personalabteilungen in schwierigen Phasen oder bei akuten Personalengpässen.
  • Digitalisierung der HR-Prozesse: Implementierung von HR-Tech-Tools zur Effizienzsteigerung und Automatisierung.

 

Warum ist der HR-Bereich ideal für Interim Management?

Der Fachkräftemangel, digitale Transformation, moderne Arbeitsmodelle und der Bedarf an flexiblen Strategien verlangen nach schnellen, lösungsorientierten Entscheidungen.  Der HR-Bereich steht vor großen Herausforderungen, und genau hier sind HR Interim Manager:innen gefragt, um schnell und effektiv Unterstützung zu leisten:

Vorteile für Unternehmen:

  • Flexibilität: Schnelle Verfügbarkeit bei akutem Bedarf.
  • Erfahrung: HR Interim Manager:innen bringen umfangreiche Erfahrung und externe Perspektiven mit.
  • Effizienz: Unternehmen profitieren von klaren, ergebnisorientierten Umsetzungen ohne lange Einarbeitungszeiten.

Chancen für dich als HR Interim Manager:in:

  • Du kannst dein Wissen gezielt in spannenden Projekten einsetzen.
  • Du arbeitest flexibel und unabhängig.
  • Du erweiterst kontinuierlich deinen Erfahrungsschatz und dein Netzwerk.
  • Deine Expertise wird wertgeschätzt und besser vergütet als in Festanstellungen.

➡️ Wenn du wissen möchtest, wie du deine Tagessätze als HR Interim Manager:in kalkulierst, lies unseren Beitrag: Tagessätze Interim Manager:in – Wie viel kannst du verdienen?

 

Welche Fähigkeiten brauchst du als HR Interim Manager:in?

Der Schritt ins Interim Management erfordert neben fachlicher Kompetenz auch persönliche Eigenschaften, die dich von der Masse abheben. Hier sind die wichtigsten Voraussetzungen:

  1. Fachliche Expertise: Ein fundiertes Wissen im Personalmanagement ist das A und O – ob Recruiting, HR-Strategie oder Change Management.
  2. Führungskompetenz: Du musst in kurzer Zeit Vertrauen aufbauen und Teams motivieren, um Ergebnisse zu liefern.
  3. Anpassungsfähigkeit: Jedes Projekt bringt neue Dynamiken mit sich – Flexibilität ist entscheidend.
  4. Kommunikationsstärke: Als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden ist klare, empathische Kommunikation unerlässlich.
  5. Resilienz: Besonders in Krisensituationen oder Change-Prozessen musst du die Ruhe bewahren und Lösungen finden.
  6. Netzwerkkompetenz: Viele Aufträge entstehen durch Empfehlungen und ein starkes berufliches Netzwerk.

Tipp: Selbstreflexion ist der Schlüssel zum Erfolg. Frage dich: Was sind deine Stärken, und in welchen Bereichen möchtest du Projekte übernehmen?

 

Wie startest du als HR Interim Manager:in?

Der Einstieg ins HR Interim Management erfordert Vorbereitung und eine klare Positionierung. Hier ein paar konkrete Schritte, die dir helfen:

  • Netzwerk aufbauen: Präsentiere dich auf Plattformen wie LinkedIn und Xing und pflege Kontakte zu Unternehmen und anderen Interim Manager:innen.
  • Positionierung: Definiere deine Nische – bist du Spezialist:in für Recruiting, Change Management oder HR-Prozesse?
  • Weiterbildung: Bleib up to date bei Trends wie New Work, HR-Tech und Employer Branding.
  • Tagessatz kalkulieren: Berechne deinen Wert realistisch und sorge für Transparenz bei der Preisgestaltung.
  • Referenzen sammeln: Sammle Feedback und Case Studies, die deine Erfolge in Projekten sichtbar machen.

 

Fazit: HR Interim Manager:in – Flexibilität und Erfolg im Personalmanagement

Interim Management im HR-Bereich bietet dir die Möglichkeit, deine Stärken gezielt einzusetzen und spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld zu übernehmen. Die Nachfrage nach flexiblen HR-Expert:innen wächst stetig – und Unternehmen schätzen die schnelle, ergebnisorientierte Unterstützung durch erfahrene Interim Manager:innen.

Bist du bereit, den nächsten Schritt zu wagen? Mit der richtigen Vorbereitung und einer klaren Positionierung kannst du erfolgreich in die Welt des HR Interim Managements einsteigen.

➡️ Du möchtest mehr Klarheit darüber, ob Interim Management der richtige Karriereweg für dich ist? Lade dir hier unseren 0€ Starter Guide herunter und starte in deine berufliche Zukunft!

Mehr spannende Blogbeiträge